Gruppe für Gerechtigkeit von SED Opfern

   

Das ehemalige Frauengefängnis in der Grünauer Straße in Berlin-Köpenick erhält eine Informationstafel. Die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen wird dafür von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa gefördert. Die Gedenkstätte arbeitet eng mit der Gruppe für Gerechtigkeit von SED-Opfern zusammen, die sich seit Jahren für eine solche Würdigung des historischen Ortes einsetzen. Am 20.11.2019 findet eine Feierliche Veranstaltung für die Informationstafel statt.

Es ist wichtig, dass gerade auch an solchen Orten öffentlich sichtbar an politische Verfolgung in der DDR erinnert wird, die bislang völlig unbeachtet blieben, weil man kaum etwas über sie wusste.


Dieter Gollnick
Gruppe für Gerechtigkeit von SED-Opfern

Die Justizvollzugsanstalt Chemnitz ( Karl-Marx-Stadt), Bereich Reichenhainerstraße, wurde ab 1970 in der zur damaligen Zeit üblichen Plattenbauweise errichtet und seither als Strafvollzugsanstalt der DDR genutzt.es wahr gleichzeitig eine Wärter Ausbildungsschule  des MDI